Die Europäische Kommission war auf der Suche nach Ihren kreativen Ideen für den Namen ihres neuen weltraumgestützten sicheren Konnektivitätssystems. Im Rahmen des Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft der EU-Kommissare Thierry Breton und Mariya Gabriel stand (siehe ihre Videobotschaften unten), wurden Studierende aus der EU und den Ländern der Afrikanischen Union aufgefordert, einen Namen vorzuschlagen, der die politischen Ambitionen dieser neuen Initiative, ihre Ziele und ihre technologische Innovation widerspiegelt. Der ausgewählte Name wird das unternehmerische und politische Markenzeichen des neuen weltraumgestützten Konnektivitätssystems sein.
Der Wettbewerb endete am 31. August. Die 690 Vorschläge werden derzeit ausgewertet, und wir halten Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden!
"Diese Konstellation wird Ihre Konstellation sein, die Konstellation von uns allen in Europa, denn sie wird In den vier Ecken der Europäischen Union einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang ermöglichen. Sie wird den sogenannten „ digitalen Wüsten ” ein Ende setzen. Und es wird allen unseren Bürgern, Unternehmen und Forschern ermöglichen, das gesamte Potenzial der digitalen Welt und der Konnektivität zu nutzen.
Sie wird auch ein technologischer Vorreiter sein, der die neuesten Fortschritte im Bereich der Sicherheit integriert: gesicherte Übertragungen und gesicherte Kommunikation, insbesondere mit Quantentechnologien.Und schließlich, und das ist mir besonders wichtig, wird diese Konstellation auch ein Weg sein, Europa seinen Nachbarn und langjährigen Partnern näher zu bringen. Und vor allem dem gesamten afrikanischen Kontinent."
Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt und Raumfahrt
"Wir wollen bei diesem Namenswettbewerb den Schwerpunkt auf junge, innovative Köpfe legen, insbesondere im Zusammenhang mit dem laufenden Europäischen Jahr der Jugend.
Dieser Wettbewerb ist für uns von großer Bedeutung, da er der neusten Komponente des europäischen Weltsraumprogramms einen Namen geben wird.Dieses neue System wird ein echter Trendsetter der Technologie sein, der unseren Bürger*innen, Unternehmen und Forscher*innen die wichtigsten Vorteile dieses digitalen Jahrzehnts bringt. Deshalb zählen wir auf eure frischen Ideen und euer außergewöhnliches Denken, um einen geeigneten Namen für diese fantastische neue Initiative zu finden"
Maryia Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend
Regeln des Wettbewerbs
Sie können einzeln oder als Team von bis zu 3 Mitgliedern teilnehmen.
Die Vorschläge müssen bis zum 31. August 2022 über das entsprechende Online-Formular eingereicht werden. Bitte halten Sie Ihre Erklärungen kurz und prägnant. Sie haben maximal 500 Zeichen, um die Idee zu beschreiben und zu zeigen, warum der Name gewinnen sollte!
Es steht Ihnen frei, eine der drei offiziellen Arbeitssprachen der Europäischen Kommission zu wählen (Deutsch, Englisch oder Französisch).
Ein Expertengremium der Europäischen Kommission und der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) wird die Bewerbungen bewerten.
Der ausgewählte Vorschlag wird im Laufe des Jahres vom Europäischen Kommissar für Binnenmarkt, Thierry Breton, bekannt gegeben. Der/die Gewinnende(n) werden zur Abschlussveranstaltung des Europäischen Jahres der Jugend eingeladen, welche im Dezember 2022 im Europäischen Parlament in Brüssel stattfindet, sowie zu einem Tag der Einführung in die EU-Institutionen.
- 7 JuniEröffnung des Wettbewerbs
- 31 August (23:59 CET)Frist für die Einreichung von Anträgen
- Ende des Jahres 2022Bekanntgabe des/der Gewinnenden durch EU-Kommissar Thierry Breton
- die Besonderheiten der unten beschriebenen Initiative für sichere Konnektivität widerspiegeln;
- für die europäischen Bürger unabhängig von ihrer Muttersprache verständlich sein;
- frei von Rechten und nicht mit einem bestehenden Urheberrecht verbunden sein;
- für Vorschläge, die die afrikanische Dimension der Initiative erfolgreich widerspiegeln, werden zusätzliche Punkte vergeben.
- Staatsbürger mindestens eines EU-Mitgliedstaats, eines EWR/EFTA-Mitgliedstaats, eines EU-Kandidatenlandes oder eines Mitgliedstaats der Afrikanischen Union (AU) sein;
- für das Schuljahr 2021/2022 an einer Hochschuleinrichtung in der EU oder in Afrika eingeschrieben sein;
- der Europäischen Union alle Rechte am geistigen Eigentum des vorgeschlagenen Namens zuzugestehen.
- Nur Bewerbungen, die alle oben genannten Kriterien erfüllen, werden berücksichtigt;
- Jeder Schüler/jedes Team kann mehrere Bewerbungen einreichen, jede mit einem einzigen Namensvorschlag;
- Eine einmal eingereichte Bewerbung kann weder geändert noch gelöscht und durch eine neue ersetzt werden.
Über das neue weltraumgestützte sichere Konnektivitätssystem

Neben Copernicus und Galileo wird das neue sichere Konnektivitätssystem die dritte Säule der Präsenz der Europäischen Union im Weltraum sein: ein hochmodernes weltraumgestütztes System, das schnelle und sichere Kommunikationsdienste in ganz Europa, Afrika und darüber hinaus bereitstellt.
Das innovative weltraumgestützte System wird mehrere Anwendungen und Vorteile haben.
In erster Linie soll es zuverlässige, kostengünstige und hochsichere Konnektivität für die staatliche und kommerzielle Kommunikation bieten. Auf diese Weise wird es die verschiedenen Akteure - Unternehmen, Behörden und die Öffentlichkeit - besser vor Cyber- und hybriden Bedrohungen schützen.
Zudem gewährleistet das System den Schutz kritischer Infrastruktur wie Energieversorgungs- oder Telekommunikationsnetze. Gerade heute wird die Wichtigkeit von autonomen und zuverlässigen Kommunikationsmitteln zunehmend deutlich.
Weiterhin wird das System bei der Überwachung des See- und Luftraums, beim Krisenmanagement oder in der Telemedizin zum Einsatz gebracht werden. Schließlich wird dieses innovative System überall in der EU, auf dem afrikanischen Kontinent und in der arktischen Region für digitale Konnektivität sorgen – für eine digitale Union.
Kurz gesagt, dieses neue Projekt erfüllt alle Anforderungen und braucht nun nur noch einen Namen.
Nützliche Links
Vorschlag der Europäischen Kommission
Schauen Sie sich den am 15. Februar 2022 veröffentlichten Legislativvorschlag für eine Verordnung zur Einrichtung des Unionsprogramms für sichere Konnektivität.
Rede von Kommissar Breton
Die EU initiiert ein satellitengestütztes Konnektivitätssystem und treibt die Maßnahmen zur Verwaltung des Weltraumverkehrs für ein digitaleres und widerstandsfähigeres Europa voran.
Das Weltraumprogramm der Europäischen Union
Entdecken Sie die Prioritäten des EU-Weltraumprogramms, seine Komponenten und die von ihnen angebotenen Dienste.